-
On the cost of Bitcoin Transactions
I recently posted a tweet on the cost of Bitcoin transactions, and my numbers were disputed. They were based on things I heard and read and some quick guestimations, so I took a little time to make more detailed calculations based on first hand data for everyone to check. It turned out that my first […]
-
Zum elektronischen Personalausweis
Vor einigen Tagen hatte ich Gelegenheit, an einem Termin bei der Fraunhofer-Gesellschaft teilzunehmen und mir ein etwas genaueres Bild vom neuen elektronischen Personalausweis zu machen, viele Fragen zu stellen und die Technik in Funktion zu sehen. Die bei dem Termin gewonnen Eindrücke habe ich um weitere eigene Recherchen ergänzt und mich bemüht, die vorgetragenen Informationen […]
-
Über die Probleme der Automatisierung demokratischer Wahlen
Nach endlich über zwei Jahren habe ich mich dazu durchgerungen, ein Papier zum Thema Wahlcomputer fertigzustellen, das ich hiermit veröffentliche. Es fasst viele bekannte Erkenntnisse zu dem Thema zusammen und enthält einige neue Überlegungen, darunter: Klarere Herausarbeitung des Dilemmas der elektronischen Wahl Diskussion der Selbstkontrollkette bei Urnen- und Computerwahlen Ein neues Wahlverfahren mit Ende zu Ende […]
-
Automatisierte Wahlen
Einige Überlegungen zum Thema Wahlcomputer. Kontroverse Angeheizt durch den Nedap-Hack wird der Einsatz von Wahlcomputern zur Zeit in Deutschland und Holland heftigst diskutiert. Dabei treffen zwei Fronten aufeinander: Bei den Befürwortern stehen natürlich die Hersteller, zusammen mit den politischen Vertretern und Behörden, die Wahlmaschinen genehmigt oder für viel Geld beschafft haben, auf der anderen Seite […]
-
MacBook Pro vs. Dell Precision M70
I have been using a Dell Precision M70 laptop for about a year now, and bought a MacBook Pro for evaluation purposes – to see if it can serve as my next machine, and to find out if this could be a standard laptop for our development department, which has M70 now. Maybe it is […]
-
AACS
Q: What stands AACS for? A: Well, it has a couple of meanings: Active Avoidance of Customer Satisfaction Alienating & Annoying Consumer Shit Atrocity Against Culture & Sovereignty Absurd Assumption of Consumer Stupidity Advanced Anti Customer System Acronym for Avoidance of Content Sales Assholes Against Civilized Society Active American Commerce Suppression Acute Attack on Common […]
-
More Microbenchmarking
[This is a follow-up on a previous entry.] I did some more micro-benchmarking, adding four more languages to list: Perl, LISP, Dylan and Scheme. To all critics of microbenchmarking: I think these benchmarks do yield more undisputable numbers than many “real-world” benchmarks: The LOOP and the CALL benchmarks mark absolute upper limits: You will not […]
-
Benchmarking Ruby, Python, JavaScript, Lua, Java, C++ and Assembly language
I admit it, I am a performance fetishist, maybe that’s the reason why I always looked down on the web a bit, and why 3D realtime visual simulation is still my favourite field of development activity, but I admit, cpu cycles are cheap and still getting cheaper, and human brainpower is expensive, and will be […]
-
Nickel-Metallhydrid Akkus
…in Form von AA oder AAA Standardbatterien sind eine feine Sache; von der Kapazität her kommen sie mittlerweile praktisch an Einweg-Alkali-Batterien heran; eine Mignonzelle (AA) erreicht als Alkalibatterie höchstens 3000mAh, NiMh-Akku inzwischen bis zu 2500 mAh. Alkali-Batterien sind aber nicht hochstromtauglich, bei 5oo mA Stromentnahme halbiert sich die Kapazität, bei 1A bekommt man nur 500 […]