Kategorie: Internet

  • On the cost of Bitcoin Transactions

    I recently posted a tweet on the cost of Bitcoin transactions, and my numbers were disputed. They were based on things I heard and read and some quick guestimations, so I took a little time to make more detailed calculations based on first hand data for everyone to check. It turned out that my first […]

  • Ein Leistungsschutzrecht für Berlin

    Eine Glosse Wer es noch nicht mitbekommen hat: Christoph Keese vom Axel-Springer-Verlag hatte eine tolle Idee für ein Gesetz, mit dem die deutschen Verlage demnächst endlich Google abkassieren können sollen. Wenn das klappt, hätte ich gern ein Leistungsschutzrecht für Berlin und seine Bürger. Das mit dieser Kostenloskultur in der Stadt muss endlich ein Ende haben. […]

  • Zum elektronischen Personalausweis

    Vor einigen Tagen hatte ich Gelegenheit, an einem Termin bei der Fraunhofer-Gesellschaft teilzunehmen und mir ein etwas genaueres Bild vom neuen elektronischen Personalausweis zu machen, viele Fragen zu stellen und die Technik in Funktion zu sehen. Die bei dem Termin gewonnen Eindrücke habe ich um weitere eigene Recherchen ergänzt und mich bemüht, die vorgetragenen Informationen […]

  • Fragen zu „Liquid Democracy“ in der Piratenpartei

    Die folgenden elf (fett gedruckten) Fragen wurden mir schriftlich von einer Studentin gestellt. Da meine Anworten vielleicht von allgemeinem Interesse sind, möchte ich sie hier veröffentlichen: Fragebogen für die Berliner Piratenpartei   1) Innerhalb politischer Parteien wird zunehmend ein Verlust an Basisdemokratie beklagt. Worin sehen Sie die Hauptursachen für diese Entwicklung? Basisdemokratie in dem Sinne, […]

  • Zehn Thesen

    Die folgenden zehn Thesen sind eine Antwort auf die vierzehn Thesen, die Innenminister Thomas de Mazière am 22.6.2010 veröffentlicht hat. Im Gegensatz zu den Thesen von de Mazière, bei denen es sich nicht um falsifizierbare Thesen im wissenschaftlichen Sinn handelt, sondern um mehr oder weniger aus den Fingern gesogene Leitsätze, erheben die folgenden Thesen den […]

  • 99% aller Deutschen sind irrelevant

    99% aller Deutschen sind irrelevant. Und werden es auch immer bleiben. Jedenfalls nach den Relevanzkriterien der deutschen Wikipedia. Das wird in der Wikipedia mit einem hürdenspringenden Hauskaninchen illustriert, mit der Bildunterschrift: “Für über 99 % der Bevölkerung unüberwindbar: Die Relevanzhürde.” Vermutlich sind es sogar mehr als 99,9%, ginge es nach den Relevanzkriterien. Außerdem sind auch 99% […]

  • Die Internetfeinde

    Die Welt in schwarz und weiß oder Freund und Feind aufzuteilen, liegt mir normalerweise fern. Doch manchmal reift die Einsicht, dass man beim besten Willen nicht umher kommt, eine Linie zu ziehen und diejenigen auf der anderen Seite, die zerstören wollen, was einem lieb und teuer ist, als Feinde zu bezeichnen. Das Internet ist nicht […]