Kategorie: Piraten

  • Doppelt so überflüssig wie die FDP

    „Ich habe es gewusst. Die Partei hätte niemals <HASSTHEMA> beschließen dürfen, und erst recht nicht Leute wie <ARSCHLOCH1, ARSCHLOCH2, IDIOT1, VERSAGER1, KARRIERIST1,…> in den Vorstand wählen dürfen. Und wenn wir bei <LIEBLINGSKERNTHEMA> geblieben wären und den <-ISTEN, -AZIS, -LERN> keine Plattform geboten hätten, ja, dann wären wir nicht so abgestürzt.“ Diesem Muster folgen eine ganze […]

  • Mein Vortrag zu Geheimnis und Transparenz und auf der #om12

    Habe auf Basis meines Essays auf der OpenMind12 einen Vortrag über Geheimnis und Transparenz gehalten. Hier finden sich die Folien dazu als .pdf-Datei .

  • Slides meiner Vorträge auf dasCamp

    Habe auf dem Camp der Piraten zwei Vorträge gehalten. Hier die Slides: Slides zum Vortrag „Agenda 2100 – Wirtschaft, Arbeit und Soziales in ferner Zukunft“ Slides zum Vortrag „Fehlkonstruktion Urheberrecht“ Habe die Vorträge auch ins Camp-Pentabarf hochgeladen, wo dann vielleicht auch die Aufzeichnungen zu finden sein werden.

  • Toleranz

    “Toleranz, auch Duldsamkeit, ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten.”, so die Wikipedia. Toleranz ist die Grundlage jeder pluralistischen Gesellschaft. Ohne Toleranz gibt es keine Religions-, Meinungs- und Gewissensfreiheit.  Nur in einer toleranten Gesellschaft können Minderheitenmeinungen frei existieren, ohne vor der Alternative zu stehen, von einer Mehrheit übernommen oder ansonsten ausgemerzt […]

  • Meine kleine Volkspartei

    Der Aufstieg der Piraten in der Wählergunst ist ungebrochen, ein Ende nicht in Sicht. Was wir hier sehen, kommt zwar für Viele unerwartet, aber unerklärlich ist es nicht. Bereits vor zwei Jahren gab es Studien, die der Piratenpartei ein Wählerpotential von bis zu 20% bescheinigten, wenn es ihr gelingt, allgemein bekannt zu werden. Eine aktuelle […]

  • Kritik einer Wertepositionskritik

    Liebe arte_povera, Lieber rhotep, erst einmal vielen Dank für die ausführliche kritische Auseinandersetzung mit meinem Antrag. Eure Kritik zeigt, dass wir offenbar grundverschiedene Vorstellungen davon haben, welche Anforderungen ein solches Programmkapitel erfüllen muss, wie fokussiert und kohärent die Aussagen sein sollen und wer die Hauptadressaten dieses Textes sind. Der überwiegende Teil eurer Kritik lässt sich […]

  • Slides zum Vortrag über Freiheit im Grundgesetz und den Parteiprogrammen

    An dieser Stelle erst mal unkommentiert die Slides eines Vortrags über die Bedeutung, Geschichte und Verwendung von “Freiheit” im Grundgesetz und in den Grundsatzprogrammen deutscher Parteien, den ich am 3. Oktober 2010 auf der OpenMind in Kassel gehalten habe.

  • Fragen zu „Liquid Democracy“ in der Piratenpartei

    Die folgenden elf (fett gedruckten) Fragen wurden mir schriftlich von einer Studentin gestellt. Da meine Anworten vielleicht von allgemeinem Interesse sind, möchte ich sie hier veröffentlichen: Fragebogen für die Berliner Piratenpartei   1) Innerhalb politischer Parteien wird zunehmend ein Verlust an Basisdemokratie beklagt. Worin sehen Sie die Hauptursachen für diese Entwicklung? Basisdemokratie in dem Sinne, […]

  • Zehn Thesen

    Die folgenden zehn Thesen sind eine Antwort auf die vierzehn Thesen, die Innenminister Thomas de Mazière am 22.6.2010 veröffentlicht hat. Im Gegensatz zu den Thesen von de Mazière, bei denen es sich nicht um falsifizierbare Thesen im wissenschaftlichen Sinn handelt, sondern um mehr oder weniger aus den Fingern gesogene Leitsätze, erheben die folgenden Thesen den […]

  • Zum Genderthema in der Piratenpartei

    Der überhaupt erste Gastbeitrag auf meinem Blog ist von Lena Rohrbach (Wiki und Twitter: Arte Povera), die hier ihre persönliche Meinung als engagiertes Mitglied der Berliner Piraten deutlich tiefgründiger, fundierter und auch sachlicher äußert, als der überwiegende Teil weiblicher und männlicher Diskutanten hierzu bisher in der Lage war. Ich freue mich daher, den folgenden Artikel […]