-
Diplomatic Idioms unmasked
Currently the world seems to be in crisis more than usual, and we can hear governments say sentences like „The United States is deeply concerned by the Turkish government’s detentions of opposition members of parliament„. But what does that mean? What if instead of being deeply concerned the United States would be a) gravely distressed […]
-
Doppelt so überflüssig wie die FDP
„Ich habe es gewusst. Die Partei hätte niemals <HASSTHEMA> beschließen dürfen, und erst recht nicht Leute wie <ARSCHLOCH1, ARSCHLOCH2, IDIOT1, VERSAGER1, KARRIERIST1,…> in den Vorstand wählen dürfen. Und wenn wir bei <LIEBLINGSKERNTHEMA> geblieben wären und den <-ISTEN, -AZIS, -LERN> keine Plattform geboten hätten, ja, dann wären wir nicht so abgestürzt.“ Diesem Muster folgen eine ganze […]
-
Ein Leistungsschutzrecht für Berlin
Eine Glosse Wer es noch nicht mitbekommen hat: Christoph Keese vom Axel-Springer-Verlag hatte eine tolle Idee für ein Gesetz, mit dem die deutschen Verlage demnächst endlich Google abkassieren können sollen. Wenn das klappt, hätte ich gern ein Leistungsschutzrecht für Berlin und seine Bürger. Das mit dieser Kostenloskultur in der Stadt muss endlich ein Ende haben. […]
-
Mein Vortrag zu Geheimnis und Transparenz und auf der #om12
Habe auf Basis meines Essays auf der OpenMind12 einen Vortrag über Geheimnis und Transparenz gehalten. Hier finden sich die Folien dazu als .pdf-Datei .
-
Slides meiner Vorträge auf dasCamp
Habe auf dem Camp der Piraten zwei Vorträge gehalten. Hier die Slides: Slides zum Vortrag „Agenda 2100 – Wirtschaft, Arbeit und Soziales in ferner Zukunft“ Slides zum Vortrag „Fehlkonstruktion Urheberrecht“ Habe die Vorträge auch ins Camp-Pentabarf hochgeladen, wo dann vielleicht auch die Aufzeichnungen zu finden sein werden.
-
Toleranz
“Toleranz, auch Duldsamkeit, ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten.”, so die Wikipedia. Toleranz ist die Grundlage jeder pluralistischen Gesellschaft. Ohne Toleranz gibt es keine Religions-, Meinungs- und Gewissensfreiheit. Nur in einer toleranten Gesellschaft können Minderheitenmeinungen frei existieren, ohne vor der Alternative zu stehen, von einer Mehrheit übernommen oder ansonsten ausgemerzt […]
-
Meine kleine Volkspartei
Der Aufstieg der Piraten in der Wählergunst ist ungebrochen, ein Ende nicht in Sicht. Was wir hier sehen, kommt zwar für Viele unerwartet, aber unerklärlich ist es nicht. Bereits vor zwei Jahren gab es Studien, die der Piratenpartei ein Wählerpotential von bis zu 20% bescheinigten, wenn es ihr gelingt, allgemein bekannt zu werden. Eine aktuelle […]
-
Essay über Transparenz und Geheimnisse
Es gibt dieses Essay auch als .pdf und als .epub. Über diesen Text Transparenz- und Geheimnisethik spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung vieler aktueller Konflikte in der Informationsgesellschaft. Insbesondere geben die Themen Datenschutz, Transparenz und Privatsphäre oft Anlass zu heftigen politischen Auseinandersetzungen, weil sie untereinander in einem komplexen Spannungsverhältnis stehen. Ob man WikiLeaks ethisch […]
-
Was über Atomkraftwerke (nicht) im Prospekt stand
Selbst hartnäckigste Atomkraftbefürworter aus Industrie und Politik scheinen durch die Ereignisse in Fukushima nachdenklich geworden zu sein. Bei einigen mag man unterstellen, dass die Bilder von spektakulär explodierenden Atomkraftwerken in einem Superwahljahr medial derart verheerend sind, dass sie vor allem aus Gründen der Machterhaltung so schnell begonnen haben, Kraftwerke abzuschalten. Nach meiner Einschätzung dürfte sich […]
-
Der unmögliche Minister
Kann ein titelgeiler Betrüger in Deutschland Bundesminister sein? Natürlich nicht. Seine Chefin, Kanzlerin Merkel scheint da anderer Meinung zu sein. Durch ihr Verharmlosen übernimmt sie Mitverantwortung und setzt einen neuen Tiefpunkt für akzeptable poltische Moral im Ministeramt. Dieser Akt disqualifiziert Angela Merkel für ein Amt als Bundeskanzlerin. Auch elitären Freunde des Ministers werden sich abkehren. […]